top of page

Häufig gestellte Fragen

Die Initiative "Tier- und Artenschutzzentrum NRW" erhält viele Fragen zu dem Projekt.

Hier einige der häufigst gestellten Fragen:

Wann ist mit einer Umsetzung des Projektes zu rechnen ? 

Diese Frage kann Ihnen die Initiative TAZ NRW zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht beantworten. Die Umsetzung ist abhängig von mehreren Faktoren wie z.B.

- der Zusage und Freigabe der Teilfläche seitens des Grundstückseigentümers (hier Bundesimmobilienanstalt (BImA) stellv. für die Bundesrepublik Deutschland)

- sowie der Freigabe von Fördergeldern in benötigte Höhe. Hierbei ist von einem zweistelligen Millionenbetrag auszugehen.

Nehmen Sie schon jetzt Tiere auf ?

Nein. Die Initiative TAZ NRW nimmt bis zur Umsetzung des Projektes ausdrücklich KEINE Tiere auf.

Stattdessen besteht die Möglichkeit, sich einen Platz auf der Warteliste zur Aufnahme eines Tieres bei erzielter Umsetzung des Projektes zu reservieren.

Warum fällt eine Gebühr bei der Abgabe eines Tieres an ?

Bei der Aufnahmegebühr wird es sich um eine Aufwandsentschädigung seitens des Eigentümers handeln und wird der Deckung aller anfallender Kosten, die durch das Tier aufkommen (u.a. Kosten für Personal, allg. Haltungs- u. Futterkosten, tiermedizinische Versorgung) dienen.

Bleibe ich Eigentümer des Tieres ? 

Wenn Sie Ihr Tier im TAZ NRW abgeben wollen, werden Sie weiterhin Eigentümer des Tieres bleiben. Das TAZ NRW wird die gesetzliche Rolle des Tierhalters bis zu dem Zeitpunkt der Weitervermittlung des Tieres an Dritte übernehmen. Anschließend werden die Eigentümerrechte an den jeweiligen Halter überschrieben.

Kann ich bei der Auswahl des neuen Eigentümers meines Tieres mitbestimmen ? 

Nein, denn die Auswahl des neuen Eigentümers wird ausschließlich das TAZ NRW treffen. Vor- und Nachkontrollen sichern jedoch eine gelungene und positive Weitervermittlung. 

Kann ich mein Tier auch dauerhaft im TAZ NRW unterbringen ?

Ja, die Möglichkeit wird bestehen. Hierzu wird der Eigentümer des Tieres als Mitglied in den Förderverein des TAZ NRW eintrete. Mit den Förderbeiträgen finanziert man den dauerhaften Aufenthalt des Tieres im TAZ NRW.

Muss ich für die Abgabe eines Fundtieres bezahlen ? 

Nein. Die Abgabe von Fundtieren wird kostenlos sei. Der Finder hinterlässt aus Dokumentations- u. Statistikgründen den Namen und die Adresse sowie den Fundort des Tieres. Persönliche Daten werden ausdrücklich nicht an Dritte weitergegeben und dienen nicht zu Werbezwecken o.ä.

Kann ich mein Tier auch anonym abgeben ? 

Jaein. Die anonyme Abgabe kommt dem Aussetzen eines Tieres gleich und ist somit strafbar. Um dennoch ausgesetzten Tieren zu helfen, wird es eine anonyme "Tierische Klappe" geben.

Viel wichtiger ist es dem TAZ NRW jedoch der offene, vorurteilsfreie und vertrauensvolle Umgang mit Tierhaltern, die in dem TAZ NRW einen Ort sehen, an dem sie ihr Tier im Notfall offen abgeben können. Die somit in Erfahrung gebrachte Informationen (Alter, Geschlecht, Herkunft, Dokumente, Vorerkrankungen) zu dem jeweiligen Tieren(en) sind sehr wichtig und erleichtern einen Weitervermittlung.

Durch einen stets offenen und respektvollen Umgang zwischen Tierhaltern und dem TAZ NRW können anonyme Abgaben verhindert oder aber in ihrer Anzahl verringert werden.

Was passiert, wenn ich für die Abgabe meines Tieres finanziell nicht aufkommen kann ? 

Bei Personen in einer nachweislich finanziell schwachen Lebenssituation ist die Abgabe kostenlos.

Ist es möglich mein Tier nach einer Abgabe im TAZ NRW wieder zurückzubekommen ?

Wenn sich die Umstände, durch die die Abgabe des Tieres begründet waren, nachweislich positiv verändert haben, ist die Rücknahme des Tieres durchaus möglich.

Eine Rücknahme ist hingegen nicht möglich, wenn das Tier während des Aufenthaltes im TAZ NRW bereits erfolgreich vermittelt wurde.

Wenn mein Tier beschlagnahmt und im TAZ NRW untergebracht wird- wann bekommen ich es zurück ? 

Die Rückgabe bei behördlich angeordneten Beschlagnahmungen unterliegt der Entscheidung der zuständigen Behörde(en). Erst nach Zustimmung/ Freigabe dieser wird das Tier entweder an den Halter zurück- oder aber zur Vermittlung freigegeben.

Ist die Aufnahme eines Tieres aus dem TAZ NRW, also eines Tierschutztieres kostenlos ? 

Nein. Denn: das TAZ NRW spricht sich ausdrücklich gegen die kostenlosen Aufnahme oder den "billigen Kauf" von Tieren aus. Dieses führt häufig zu unüberlegten Spontankäufen, die nach kurzer Zeit zu (finanziellen) Überforderung des Tierhalters führen. Dies gilt es zu vermeiden.

Bei der Aufnahme eines Tieres aus dem TAZ NRW, einem sogenannten Tierschutztier, wird es jedoch Ermäßigungen auf die für eine Vermittlung verpflichtende Teilnahme an einem tierartspezifischen Halterseminare geben. Hinzu erhält jeder Adoptant die Auswahl bei der Wahl seines zusätzlichen kleinen Dankeschön seitens des TAZ NRW.  

Was würde mich eine Tierpatenschaft kosten ?

Diese wird je nach Tierart sehr unterschiedlich ausfallen. Die Höhe der Patenschaft wird abhängig von den tatsächliche Pflege- und Haltungskosten der jeweiligen Tierart sein. Sie wird voraussetzlich zwischen 1,50€ für eine Schildkröte und  17,80€ für einen Tiger pro Tag variieren.

Ich würde gerne ehrenamtlich mithelfen. Ist das möglich ? 

Die ehrenamtliche Mitarbeit wird in unterschiedlichen Bereichen ermöglicht werden: Tierpflege, Gartenlandschaftsbau/ Gärtnerei, Handwer uvm.

Mithelfen können alle zwischen 16 und 99 Jahre.

Was passiert, wenn das Projekt nicht auf dem ehem. Flughafen in Gütersloh (NRW) umgesetzt werden kann ? 

Die Konversionsfläche des ehem. Militärflugplatzes bietet dem Projekt TAZ NRW bestmöglichste Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung. Andere Flächen würden das Modellkonzept in seinen vielfältigen Themenbereichen stark eingrenzen, sodass das Konzept vollständig überarbeitet und stark eingekürzt werden müsste. Ob das Projekt in seiner Vielfältigkeit so bestehen könnte, ist fragwürdig...

Umso mehr möchte die Initiative TAZ NRW zusammen mit der Bundesregierung  Deutschland und der Stadt Gütersloh diese einmalige Chance nutzen!

Wer kommt für die Kosten des Modellprojektes "Tier- und Artenschutzzentrum NRW, Gütersloh" auf ?

Ein großes Projekt wie das TAZ NRW, Gütersloh kostet Geld. Da der Tierschutz im deutschen Grundrecht verankert und im bestehenden Koalitionsvertrag einen festen Platz hat, werden Fördergelder zum Aufbau des TAZ NRW, Gütersloh auf Bundesebene benötigt. Hierbei ist ein zweistelliger Millionenbetrag zum Aufbau des TAZ NRW, Gütersloh angedacht.  Auf die Stadt Gütersloh kommen ausdrücklich keine zusätzliche Kosten zu. 

Unter Beachtung wirtschaftlichen Denkens und Handelns wird das TAZ NRW, Gütersloh anschließend finanziell möglichst unabhängig arbeiten. 

Tier- und Artenschutzzentrum NRW
Bildungs- und Kompetenzzentrum mit integrierter Auffangstation für exotische Wildtiere
 © 2020 Tier- und
     Artenschutzzentrum NRW
Impressum 
u. Datenschutzerklärung

© 2023 BY FREE LINE CREATIVE STUDIO. PROUDLY CREATED WITH WIX.COM

bottom of page