
Initiative
Tier- und Artenschutzzentrum NRW
Bildungs-u. Kompetenzzentrum mit integrierter Auffangstation für exotische Wildtiere
Einheimische Wildtiere
u. invasive Arten

Einheimische Arten
Die stark begrenzte Aufnahme von einheimischen Wildtieren ist ausschließlich auf die Kooperationsarbeit mit dem Tierpark Olderdissen (Bielefeld, NRW) begrenzt. Aufgenommen werden einheimischen Wildtiere zu Auswilderungszwecken und/oder deren Auswilderung nicht mehr möglich ist. Unter Beachtung tierseuchenrechtlichen Vorgaben und unter Beachtung des investiven Artenschutzgesetzes ist eine dauerhafte Unterbringung möglich. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufnahme von Säugetieren.
Die Tiere werden in einem separaten Bereich des Zentrums unter Ausschluss des Besucherverkehrs untergebracht. Die weitere Kostenübernahme dieser Tiere wird durch Patenschaften gesichert. Privat abgegebene und/ oder verletzte Wildtiere werden aus tierseuchenrechtlichen und organisatorischen Gründen ausdrücklich nicht angenommen werden können.







Invasive Arten
Als eine `invasive Tierart´ bezeichnet man jene Tierart, die aus ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet heraus in ein anderes Gebiet/ Land gebracht wurde. Diese gebietsfremde Tierart ist in der Lage, sich an dem neuen Standort anzusiedeln, sich fortzupflanzen und sich auszubreiten.
Durch die Einnahme einer (z.T. bereits besetzten) ökologischen Nische besteht die Gefahr der Verdrängung einheimischer Tier- und Pflanzenarten.
Um die Gefährdung des heimischen Ökosystems einzudämmen, ist die Verordnung des Europäischen Parlaments über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten 2015 in Kraft getreten. Bisher werden 30 Tierarten zu den investiven Arten gezählt. Zu ihnen zählen u.a. der nordamerikanische Waschbär, die Buchstaben- Schmuckschildkröte, die Wollhandkrabbe, der Marderhund und das Grauhörnchen.
Das TAZ NRW, Gütersloh klärt die Besucher in Form von Ausstellungen und öffentlichen Vorträgen über die invasiven Arten und ihre Folgen auf die heimische Flora und Fauna auf. Ebenso behandelt das TAZ NRW, Gütersloh die Vor- und Nachteile des invasiven Artenschutzgesetzes und gibt Tipps für den Umgang mit den invasiven Tierarten.